Imprint
in accordance with §6 of the Teleservice Act TDG
Digital Education Holdings Limited
Villa Bighi
Chaplain`s House
Kalkara KKR 1320
Republic of Malta
Legally represented by Dr. Jürgen Laartz, Kalkara
Phone: +356 222 631 20
eMail: office@deh.mt
Digital Education Holdings Limited (DEH) is registered in the Republic of Malta by the Registrar for Companies as a Limited Liability Company under the Companies Act (1995) on August 10, 2017 with Registration Number C 82123. DEH’s Tax Registration Number is 998643308.
Candena GmbH, Candena Digital Education Malta Ltd., as well as Candena Slovakia J.S.A. are fully owned and controlled subsidiaries of Digital Education Holdings Ltd.
CANDENA DIGITAL EDUCATION LTD.
CANDENA Digital Education Malta Ltd.
Villa Bighi, Chaplain’s House
KKR 1320, Kalkara
Malta
Managing Directors: Dr. Jürgen Laartz, Vincent Mifsud
Tax Registration: 998569036
Commercial Register: C 81455
CANDENA GMBH
Candena GmbH
c/o CB.e
Franklinstr. 27
10587 Berlin
Managing Directors: Dr. Jürgen Laartz
Commercial Register: Amtsgericht Charlottenburg HRB 214807B
VAT identification number: DE285534946
CANDENA SLOVAKIA J.S.A
Candena Slovakia j.s.a.
Staromestská 3
811 03 Bratislava – mestská časť Staré Mesto
Slovakia
Chairman of the Board: Dr. Jürgen Laartz
Commercial Register:
50802917
VAT identification number:
SK2120476358
ABOUT CANDENA
candena Digital Education builds on the extensive experience of candena GmbH, providing accredited, as well as informal collaborative online programs for European and international universities, organizations, corporations and governmental bodies. All candena companies are fully owned by Digital Education Holdings Ltd.
Datenschutzerklärung
- Allgemeine Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(1) Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von besonderer Bedeutung. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten und Angebote verarbeitet werden.
(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist die
Candena GmbH
c/o CB.e
Franklinstr. 27
10587 Berlin
E-Mail: info@candena.com
(nachfolgend „candena“). Weiterführende Angaben finden Sie in unserem Imprint .
(3) Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern).
(4) Die Rechtsgrundlage der Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseiten
(1) Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseiten, also wenn Sie keine Anfrage stellen, sich nicht einloggen oder uns anderweitig personenbezogene Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Dauer des Webseitenbesuchs,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Webseite, von der die Anforderung kommt,
- Webseiten, die Sie bei uns besuchen,
- Internet-Service-Provider,
- Browsertyp,
- Server Log Files,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und zwar unser berechtigtes Interesse an der Darstellung der aufgerufenen Webseiten.
- Datenverarbeitung durch den Einsatz von Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseiten Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und Ihrem Browser zugeordnet werden und uns Informationen bereitstellen. Sie dienen dazu, unser Webangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und zwar unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Nutzfreundlichkeit unseres Webangebots und zur Auswertung unserer Online-Marketing-Aktivitäten.
(2) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und so z.B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseiten nutzen können.
- Datenverarbeitung bei der Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer oder auch Inhalt der Anfrage) von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten und/oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
- Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
(1) Sofern Sie uns mit der Realisierung eines Online-Kurses beauftragen oder an einem Onlinekurs teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Kontakt- sowie Kommunikations-, Nutzungsvertrags- und Kursdaten zur Erfüllung und Abwicklung der vertragsgegenständlichen Leistungen, die Sie unseren AGB entnehmen können (insbesondere zur Realisierung des Onlinekurses). Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister (Service-Provider, Betreiber von Kommunikationsanwendungen, etc.) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben und die an unsere Weisungen gebunden sind. Dabei handelt es sich insbesondere um technische Dienstleister, die uns bei der Leistungserbringung unterstützen.
(2) Die Rechtsgrundlage ist das bestehende Vertragsverhältnis (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
- Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
(3) Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Gleiches gilt für eine Einwilligung zur werblichen Ansprache. Dazu wenden Sie sich am besten formlos per E-Mail an: info@candena.com. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass unsere Angebote Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können.
(4) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
- Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
(1) Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO gerechtfertigt werden kann.
(2) Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche wie auch technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorgaben zu sorgen.
(3) Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Drittanbieter angegeben werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann in einem Drittstaat, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist. Das gleiche gilt für die Verarbeitung durch Dritte in unserem Auftrag, die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte sowie deren Übermittlung an Dritte.
- Datenlöschung
(1) Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
(2) Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für sechs Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für die Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
- Schlussbestimmungen
(1) Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
(2) Wir werden die Datenschutzerklärung aufgrund des technischen Fortschritts unserer Angebote von Zeit zu Zeit aktualisieren. Soweit die Änderung der Datenschutzerklärung nicht die Nutzung der vorhandenen Daten betrifft, gilt die neue Datenschutzerklärung ab dem Datum ihrer Aktualisierung auf unserer Webseite. Eine Änderung der Datenschutzerklärung, die sich auf die Nutzung der bereits erhobenen Daten bezieht, erfolgt nur, sofern sie für Sie zumutbar ist. In einem solchen Fall werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail, auf unseren Webseiten, in unserer Anwendung oder in anderer Form benachrichtigen. Sie haben das Recht innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Benachrichtigung der Geltung der neuen Datenschutzerklärung zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs behalten wir uns die Kündigung des Vertragsverhältnisses vor. Erfolgt innerhalb der genannten Frist kein Widerspruch, gilt die geänderte Datenschutzerklärung als von Ihnen angenommen. Wir werden Sie in der Benachrichtigung auf Ihr Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.